Alle Organisationen
Staatliche / parastaatliche Organisationen (3)

Forum Migration Oberwallis
Verständigung und Verständnis als Schüssel für Interkulturelle Begegnung
Gesellschaftliche Vielfalt ist in der Schweiz Realität. Der Umgang mit Vielfalt und Integration gehört zu unserem Alltag.
Als führendes Netzwerk der informellen Bildung verfügen wir über Wissen, welches wir gerne auch weitervermitteln.

OPRA
Auftrag von Bund, Kanton und Gemeinden bietet das Arbeitsmarktprogramm OPRA qualifizierende Angebote und Programme an.
Mehr erfahren
SMZO
Sozialmedizinische Zentrum Oberwallis
Wir gewährleisten sozialmedizinische Leistungen für Personen jeglichen Alters, welche Pflege, Hilfe, Begleitung oder Leistungen der Sozialhilfe benötigen.
Mehr erfahrenOrganisations Privées (38)

AES
Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen
Die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen setzt sich aus Ex-Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen zusammen. Wir informieren und unterstützen Menschen mit Essstörungen und Essproblemen, ihre Angehörigen und Bezugspersonen sowie Fachleute, die mit dem Thema Essstörungen zu tun haben.
Mehr erfahren
Aidshilfe Oberwallis
Die Aidshilfe Oberwallis ist eine Fachstelle für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Sie setzt sich unter anderem für Menschen mit HIV, sowie LGBTIQ+ ein.
Mehr erfahren
Autismus Wallis
Ziele des Vereins Autismus-Wallis sind Sensibilisierung und Informationen über Autismus-Spektrum Störungen (ASS), Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige, Verbesserung der Strukturen und Angebote im Oberwallis, sowie Früherkennung, Förderung und Integration von Menschen mit ASS.
Mehr erfahren
Behindertensport Oberwallis
Der Behindertensport Oberwallis ist eine gemeinnützige Institution und wird zum Teil von Bundesamt und Kanton subventioniert.
Mehr erfahren
Clownvisite
Der Verein Clownvisite bezweckt den Einsatz von ausgebildeten Clowns / Gesundheitsclowns im Wallis
Mehr erfahren
Elternnotruf
Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen, Konflikten und Krisen in der Familie. Verein, der das Wohlergehen von Kindern aller Altersgruppen durch die Unterstützung der Eltern anstrebt.
Mehr erfahren
IGHO
Interessengemeinschaft für Hörgeschädigte
Verein, dessen Ziel es ist, hörgeschädigte Menschen mit gut hörenden Menschen zusammenzubringen.
Mehr erfahren
JAST
Jugendarbeitsstelle Oberwallis
Die JAST OW ist der Dachverband der 8 autonomen regionalen Jugendarbeitsstellen im Oberwallis. Die Unterstützung der Mitglieder (Jugendarbeitsstellen) erfolgt durch Organisationentwicklung.
Koordination, Information, Weiterbildung und Beratung im Bereich der Kinder-und Jugendpolitik.

Ja zum Leben Oberwallis
Regionale Sektion der Schweizerischen Vereinigung «Ja zum Leben», welche sich für den Schutz des Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod einsetzt. Dazu gehören insbesondere karitativ-soziale Tätigkeiten.
Mehr erfahren
KFBO
Sozialkasse des Katholischen Frauenbundes KFBO. Die Sozialkasse ist ein Hilfswerk des Katholischen Frauenbundes Oberwallis KFBO, die 1926 zur finanziellen Unterstützung von Frauen in Not gegründet wurde. Sie wird durch Spenden finanziert. Überbrückungshilfe schnell und unbürokratisch
Mehr erfahren
KLICK
Vermittlungsstelle für Nachhilfe
KLICK ist die Vermittlungsstelle für Nachhilfeunterricht im Oberwallis für Primar- und Os-SchülerInnen, Lehrlinge und MittelschülerInnen. Melden Sie sich bei uns, damit es auch bei Ihrem Kind demnächst KLICK macht!
Mehr erfahren
Kinderdorf Leuk - OKHW
Der Zweck des Oberwalliser Kinderhilfswerks (OKHW) ist der Betrieb des Kinderdorfes als Institution für die Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen mit Wohnmöglichkeit einem entsprechenden Therapieangebot, sowie die finanzielle Sicherstellung der Institution.
Mehr erfahren
Kinderkrebshilfe Schweiz
Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist seit 1987 in der Deutschschweiz eine der ersten Anlaufstellen, wenn es heisst «Ihr Kind hat Krebs».
Mehr erfahren
Kovive
Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive ist eine NGO mit Sitz in Luzern.
Kovive setzt sich seit 1954 insbesondere für sozial benachteiligte und armutsbetroffene Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein.

Kunstverein Oberwallis
Der Kunstverein Oberwallis ist dem 1806 gegründeten, Schweizer Kunstverein angeschlossen, dessen Hauptaufgabe in der Kunstvermittlung und der Förderung der visuellen Kunst besteht.
Mehr erfahren
Lilli
Wir beraten dich zu Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Probleme
Mehr erfahren
Mattini
In der Kinder- und Jugendeinrichtung Mattini werden, während 365 Tagen auf zwei koedukativ geführten Wohngruppen, je 8 normalbildungsfähige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis 18 Jahren begleitet und betreut, welche aufgrund ihrer herausfordernden Lebenssituation vorübergehend auf die Betreuung und/oder den Schutz in einer sozialpädagogischen Institution angewiesen sind. Zusätzlich werden zum Erlernen einer selbstständigen Lebensbewältigung zwei begleitete Aussenwohnplätze angeboten. Für Kriseninterventionen bietet die Institution einen reservierten Notfallplatz an. Ergänzt wird das Wohnangebot durch eine interne Tagesstruktur mit Arbeits und Bildungsmodulen.
Mehr erfahren
Oktopus für Frühchen - Schweiz
Unser Ziel ist es, dass jedes Frühchen in der Schweiz einen gehäkelten Tintenfisch erhält, welchen es nach seinem Spitalaufenthalt mit nach Hause nehmen darf.
Mehr erfahren
Pach
Pflege und Adoptivkinder Schweiz
Geborgen aufwachsen – das sollen auch Kinder und Jugendliche können, die nicht oder nur teilweise bei ihren leiblichen Eltern gross werden. Wie alle jungen Menschen sollen Pflege- und Adoptivkinder wie auch von Samenspende Betroffene Unterstützung und Beständigkeit erfahren und sich in einem geborgenen Umfeld entfalten dürfen; einem Umfeld, das ihre Rechte wahrt und ihre persönliche Entwicklung fördert. Damit sie zu unabhängigen, selbstbewussten Erwachsenen werden, die ihren festen Platz in der Gesellschaft finden.
Mehr erfahren
QueerWallis
QueerWallis ist eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bisexuelle, biromantische, asexuelle, aromantische, pansexuelle, panromantische,polysexuelle, polyamouröse, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und queere Menschen.
Bei uns steht das Gemeinwohl im Vordergrund unserer gemeinsamen Aktivitäten. Unsere Programme und Initiativen sollen impulsgebend für die Gemeinschaft sein.
Erfahre mehr über die positive Wirkung unserer Arbeit und bringe
Dich selbst ein, um Gutes für die Queer-Community zu schaffen.


SBVC
Schweizerische Bewegung für eine Verwantwortungsbewusste Co-Elternschaft
Gegründet am 03.09.2018.
Mitglied des Netzwerks Kinderrechte Schweiz (seit 2024) und Mitglied des European Network for supporting children in Divorce (gegründet 2023), unsere Mitglieder sind Eltern oder/und Fachleute.
Unsere Mission: Die gemeinsame Elternschaft fördern, unabhängig davon, ob die Eltern verheiratet, getrennt oder geschieden sind, d. h. die Beteiligung beider Elternteile am Leben des Kindes, sofern dies das Kind nicht gefährdet. Jederzeit im Einklang mit der Internationalen Konvention über die Rechte des Kindes (CRC) handeln und diese fördern.
Mehr erfahren
Sonne für behinderte Kinder
Der Stiftungszweck ist die finanzielle Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern, um Ferien, Freizeit und Erholung zu ermöglichen.
Mehr erfahren
Stiftung Emera
Das Ziel der Stiftung Emera ist es, die Lebensqualität von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu verbessern und deren Autonomie und Teilnahme am sozialen Leben zu fördern.
Mehr erfahren
Stiftung Hilfe für Kinder
Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftigen Kindern und Familien zu helfen.
Mehr erfahren

Stiftung für hochbegabte Kinder
Die Stiftung bezweckt, überdurchschnittlich begabte Kinder intellektuell und menschlich zu fördern. Sie soll junge Menschen, deren Persönlichkeit, Kreativität und Fähigkeiten ausserordentliche Leistungen erwarten lassen, während ihres Aufwachsens unterstützen.
Mehr erfahren
Supermamans.ch
SuperMamans ist ein Schweizer Netzwerk von Freiwilligen. Wir bieten allen Familien, die dies wünschen, moralische und praktische Unterstützung, in dem unsere Freiwilligen ihnen eine selbstgekochte Mahlzeit ins Haus bringen und Zeit für Gespräche schenken.
Mehr erfahren
Swiss Diabetes Kids
Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 und ihre Familien zu begleiten und zu unterstützen.
Mehr erfahren
Tschau.ch
Die E-Beratung und Jugendinformation Tschau.ch ist eine professionell geführte Beratungsplattform für junge Menschen in der deutschsprachigen Schweiz. Sie ist politisch und konfessionell neutral. Fachleute beantworten die Lebens- und Alltagsfragen der jugendlichen
Ratsuchenden schriftlich innerhalb von maximal drei Arbeitstagen.
Seit 2007 liegt die Trägerschaft von Tschau.ch bei infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz.

Unterschlupf
Beherbergung und Betreuung von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und derer Kinder
Opferhilfeberatung von Kindern und Jugendlichen

VDS
Verband Dyslexie Schweiz
Der Verband Dyslexie Schweiz Wir ist eine Organisation von Eltern und Betroffenen unter Mitarbeit von Fachleuten, die sich allgemein zum Ziel gesetzt hat, die Situation von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie zu verbessern.
Mehr erfahren
Verein Pflegefamilien Oberwallis
Der Verein dient den Pflegefamilien und hat damit einen konkreten Nutzen für die Gesamtbevölkerung, indem Strukturen zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen erhalten und gefördert werden können, die persönlich und familiär die Betreuung und Begleitung gewährleisten können.
Mehr erfahren
WVfM
Walliser Verband für Mediation
Der Verband vereint Mediationsfachleute, die von Dachverbänden auf Schweizer Ebene anerkannt sind.
Mehr erfahren
Winterhilfe Oberwallis
Ziel der Winterhilfe Oberwallis (WHO) ist es, die Auswirkungen von Armut im Oberwallis zu lindern. Die WHO unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten im Oberwallis wohnhafte Menschen, die sich aus sozialen, gesundheitlichen oder anderen Gründen langfristig oder vorübergehend in einer Notlage befinden. Einzelne Angebote (u.a. Empowerment Kinder und Jugendliche) können über mehrere Jahre erbracht werden.
Unterstützung für Kinder : Musik, Sport und Ferienlager

Zischtig.ch
Der Verein zischtig.ch setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche beste Medienbildung und Prävention erfahren. Ziel ist, Kinder und Jugendliche auf ansprechende, verständliche, berührende und wirksame Weise vor Onlinesucht, Cybermobbing, Cybergrooming und anderen Gefahren zu schützen.
Mehr erfahren
Zuckerpuppa
Der Zweck der Stiftung ist die Schaffung und Förderung von Arbeitsplätzen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, vor allem Menschen mit kognitiver Einschränkung unter Einbezug von deren Eltern und/oder Angehörigen. Es wird Öffentlichkeitsarbeit durch Information, Kontakte, Begegnungen und Austausch geleistet.
Mehr erfahren
parentu app
Verein, dessen Ziel es ist, Eltern zu informieren, damit Kinder in einer gesunden und anregenden Umgebung aufwachsen können.
Mehr erfahren